Christel Manske
Institut
en
  • Home
  • Das Institut
    • Konzept
    • Team
  • Down-Syndrom
    • Down-Syndrom - eine Krankheit?
    • Muttersprachlicher Unterricht
    • Mathematikunterricht
    • Malunterricht
    • Naturwissenschaftlicher Unterricht
  • Autismus
  • ADHS
  • Veröffentlichungen
    • Bücher
    • Filme
    • Vorträge
  • Fortbildungen
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
Zur Bücherliste

Christel Manske

Wie kommt das Denken in den Kopf...

... im Mathematikunterricht?

Christel Manske: Ethik des inklusiven Mathematikunterrichts

Die Entwicklung des Denkens geschieht auf der Grundlage der gegenständlichen Tätigkeiten im äußeren Wahrnehmungsraum, der symbolischen Tätigkeiten im äußeren Vorstellungsraum, das ist das externe Gedächtnis, und im inneren Vorstellungsraum, das ist das interne Gedächtnis, als geistige Tätigkeit, im inneren Begriffsraum.

Dieser Weg das Denken zu lernen hat sich nicht nur bei Schülerinnen und Schülern mit Dyskalkulie und geistiger Behinderung bewährt.

Zur Zeit haben in allen Schulformen Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer im Rechenunterricht Probleme. Dieses Buch hat sich für Lehrende sowohl an Grundschulen, Gesamtschulen, Gymnasien und Berufsschulen bewährt. Es ist Pflichtlektüre für alle Lehrerinnen und Lehrer, die Mathematik unterrichten.

Lehmanns Media, Berlin 2022

  • Home
  • Das Institut
    • Konzept
    • Team
  • Down-Syndrom
    • Down-Syndrom - eine Krankheit?
    • Muttersprachlicher Unterricht
    • Mathematikunterricht
    • Malunterricht
    • Naturwissenschaftlicher Unterricht
  • Autismus
  • ADHS
  • Veröffentlichungen
    • Bücher
    • Filme
    • Vorträge
  • Fortbildungen
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
  • en
Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern und die Funktion der Webseite zu garantieren.
Impressum
Datenschutzerklärung